Wir fördern AuxQuadrat

AuxQuadrat ist eine Mathematik-Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche in der Annastraße 16, 86150 Augsburg („Zwischenzeit“, in der Fußgängerzone der Augsburger Innenstadt), veranstaltet vom Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Augsburg gemeinsam mit der Kunstaustellung AUX=HASE des Leistungsfaches Q12 eA Kunst des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß. Die Mathematik-Ausstellung ist geöffnet von
29.03. bis 10.04.2025,
– Montag bis Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr
– Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Weitere Infomationen gibt es auf dem Flyer.

Wir unterstützen die Kültürtage 2025

Wie in den vergangenen Jahren unterstützen wir wieder die Kültürtage, die auch 2025 ein spannendes und vielfältiges Programm bieten.
– Sonntag, 16. März, 20 Uhr: Opening mit Texten und Livemusik im Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg
– Dienstag, 18. März, 20 Uhr: Karaokeabend im Projektraum Rechts der Wertach, Wolfgangstraße 2 / Wertachstraße, Augsb
– Samstag, 22. März, 14 Uhr: Eine Führung der besonderen Art durch das Schaezlerpalais Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, Augsburg
– Montag, 24. März, 20 Uhr: Solotheater in der Kresslesmühle in der Kresslesmühle Augsburg, Barfüßerstraße 4, Augsburg
– Samstag, 29. März, 14 Uhr: Von der Idee zur Aufführung: Märchen kreativ gestalten! Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg
– Montag, 31. März, 20 Uhr: Krimi und Comedy in der Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4, Augsburg

Wir fördern machen&erleben.

Wir fördern machen&erleben, ein Projekt der sbb workshops gUG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in 86152 Augsburg. „In Workshops arbeiten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Stahl, Textil und Holz und bauen daraus ihren eigenen Hocker. Mit Hilfe der Anleitung und den Arbeitsvorrichtungen bearbeiten alle selbstständig das Materialset und lernen bei den Arbeitsschritten die Materialien und Werkzeuge kennen. Dazu liefert die Anleitung Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Materialien – woher kommen unsere Ressourcen und wie werden Produkte eigentlich hergestellt?“ (machen&erleben). Eine Beschreibung des Projekts gibt es hier: machen&erleben

Wir trauern um Mäggi Pabst und Uta Shaughnessy

Völlig unerwartet verstarb Mäggi Pabst, Stiftungsgründerin im Jahr 2002 und viele Jahre stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende. Ihr besonderes Engagement gehörte u.a. der Planung und Errichtung unseres Lesezelts im Botanischen Garten. Die Urnenbeisetzung findet am 2. Oktober 2024, 13.45 Uhr, im Neuen Ostfriedhof statt. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr an der Aussegnungshalle.

Nach längerer Krankheit verstarb Uta Shaughnessy, Stifterin seit 2004, viele Jahre stellvertretende Vorstandsvorsitzende und besonders engagiert als Vorleserin im Lesezelt im Botanischen Garten. Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet auf dem Friedhof in Aystetten am 27. September 2024 um 14 Uhr statt.

Wir werden Mäggi Pabst und Uta Shaughnessy stets ein ehrendes Andenken bewahren.