Wir richten ein Spendenkonto für die Halle 116 ein

Die Bürgerstiftung Augsburg, „Beherzte Menschen“ hat sich entschlossen, ein Spendenkonto für die schnellstmögliche Wiederöffnung der Halle 116 einzurichten.

Wir sind im Vorstand der Meinung, dass der Erinnerungs- und Lernort „Halle 116“ gerade in der jetzigen Zeit eine sehr wichtige Aufgabe erfüllt, die umgehend weitergeführt werden soll. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Umlands Augsburgs auf, sich hier mit einzubringen. Eine schnelle Wiedereröffnung ist nicht nur im Sinne von einigen Ehrenamtlichen notwendig, sondern für alle Menschen, die „Stopp“ sagen zu einer Entwicklung, die wir als überwunden geglaubt haben. Es kann nicht nur die Aufgabe der Stadt Augsburg sein, hier entstehende Kosten zu tragen, es ist eine gesellschaftliches Bedürfnis und eine Verpflichtung, dass der Lernort baldigst wieder seine Funktion erfüllen kann. 

Ein ausdrückliches, beherztes Dankeschön an alle, die hier ehrenamtlich oder mit einer Spende Hilfe leisten!

Spendenkonto bei der Stadtsparkasse Augsburg, IBAN: DE22 7205 0000 0000 0263 69, Stichwort: „Halle 116“

Die Augsburger Allgemeine berichtet online.
Augsburger Allgemeine
Foto von Halle 116

Wir fördern AuxQuadrat

AuxQuadrat ist eine Mathematik-Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche in der Annastraße 16, 86150 Augsburg („Zwischenzeit“, in der Fußgängerzone der Augsburger Innenstadt), veranstaltet vom Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der Universität Augsburg gemeinsam mit der Kunstaustellung AUX=HASE des Leistungsfaches Q12 eA Kunst des Justus-von-Liebig-Gymnasiums Neusäß. Die Mathematik-Ausstellung ist geöffnet von
29.03. bis 10.04.2025,
– Montag bis Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr
– Samstag und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Weitere Infomationen gibt es auf dem Flyer.

Wir unterstützen die Kültürtage 2025

Wie in den vergangenen Jahren unterstützen wir wieder die Kültürtage, die auch 2025 ein spannendes und vielfältiges Programm bieten.
– Sonntag, 16. März, 20 Uhr: Opening mit Texten und Livemusik im Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg
– Dienstag, 18. März, 20 Uhr: Karaokeabend im Projektraum Rechts der Wertach, Wolfgangstraße 2 / Wertachstraße, Augsb
– Samstag, 22. März, 14 Uhr: Eine Führung der besonderen Art durch das Schaezlerpalais Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, Augsburg
– Montag, 24. März, 20 Uhr: Solotheater in der Kresslesmühle in der Kresslesmühle Augsburg, Barfüßerstraße 4, Augsburg
– Samstag, 29. März, 14 Uhr: Von der Idee zur Aufführung: Märchen kreativ gestalten! Neruda Kulturcafe, Alte Gasse 7, Augsburg
– Montag, 31. März, 20 Uhr: Krimi und Comedy in der Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4, Augsburg

Wir fördern machen&erleben.

Wir fördern machen&erleben, ein Projekt der sbb workshops gUG (haftungsbeschränkt) mit Sitz in 86152 Augsburg. „In Workshops arbeiten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Stahl, Textil und Holz und bauen daraus ihren eigenen Hocker. Mit Hilfe der Anleitung und den Arbeitsvorrichtungen bearbeiten alle selbstständig das Materialset und lernen bei den Arbeitsschritten die Materialien und Werkzeuge kennen. Dazu liefert die Anleitung Hintergrundwissen zu den unterschiedlichen Materialien – woher kommen unsere Ressourcen und wie werden Produkte eigentlich hergestellt?“ (machen&erleben). Eine Beschreibung des Projekts gibt es hier: machen&erleben